Fichte - Picea abies Karst.
Triebsterben, Fichten-Triebkrankheit
A: Sirococcus conigenus (DC.) Cannon & Minter
( = Sirococcus strobilinus Preuss.,
 = Ascochyta piniperda Lindau
 = Septoria parasitica R.Hartig)
Die von Robert HARTIG 1890 in der Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen erstmals beschriebene Krankheit zählt sicher nicht zu den wichtigsten Fichtenkrankheiten, wenn sie auch lokal und unter besonderen Bedingungen durchaus ernst zu nehmen ist. Im Laufe der Zeit hat sich der Name des Erregers (von der noch keine Teleomorphe bekannt ist) mehrmals geändert.
Sirococcus conigenus befällt in erster Linie die Fichten (Picea abies, P. pungens, P. sitchensis, P. rubens, P. mariana, P. glauca), aber auch Kiefern (Pinus contorta, P. resinosa, P. jeffreyi), und Tsuga heterophylla
Meist werden junge Pflanzen (z.B. im Pflanzgarten) befallen, für die das Pathogen lebensbedrohend ist. An älteren Fichten (z.B. in Kulturen), die unter entsprechenden Bedingungen ebenfalls befallen werden, kann der Befall zu erheblichen Wachstumseinbußen und Deformationen führen. 
Besonders der Befall des Gipfeltriebes hat erhebliche negative Folgen.

Bei alten Fichten sterben meist nur einzelne Triebe ab. Bei starkem Befall sind Verlichtungen der Krone, die von außen nach innen fortschreiten, die Folge.
Es hat den Anschein, als ob Mg-Mangel die Krankheit begünstigen könnte.

 

Der Pilz infiziert im Sommer und führt zum Absterben und zum Abwurf der Nadeln. Die befallenen Triebe sterben ab und krümmen sich in der Regel.

Temperaturen zwischen 16 und 20°C und andauernde Niederschläge während der Sommermonate begünstigen die Infektion sehr.

Pyknidien mit den typischen zweizelligen Konidien (das Septum liegt bei ihnen nicht genau in der Mitte!) werden an den toten Trieben, toten Nadeln und an den Zapfen gebildet. 

Nicht selten findet man Pyknidien an den Narben abgefallener Nadeln an der Spitze der Nadelkissen.


Literaturauswahl:
- Halmschlager, E.; Anglberger, H.; Neumüller, A. (1999): Die Bedeutung des Sirococcus-Triebsterbens in sekundären Fichtenwäldern. FBVA-Berichte 111
- Halmschlager, E.; Gabler, A.; Andrae, F. (2000): The impact of Sirococcus shoot blight on radial and heigt growth of Norway spruce (Picea abies) in young plantations. Forest Pathology 30, 127-133
- Hartig, R. (1900): Lehrbuch der Pflanzenkrankheiten. 3. Auflage
- Wall, R.E.; Magasi, L.P. (1976): Environmental factors affecting Sirococcus shoot blight of black spruce. Canadian Journal of  Forest Research 6, 448-452

zurück zu Picea zurück zu "Gehölzkrankheiten in Wort und Bild" zurück zu Pathologie
lang@bot.forst.tu-muenchen.de 30.8.2001